Stricken

Freitag, 7. September 2007

Resteverwertung

Ein längst vergessenes Strickstück habe ich beim Aufräumen entdeckt; keine Ahnung wie ich es bezeichnen soll, eine Art trägerloses Kleidungsstück das man über ein Top anziehen kann. Auf der Skizze erkennt man einigermassen wie es später aussehen soll. Meine liebe, kreative Nichte (11j) hat es für sich entworfen; die Idee, die Farbauswahl und das Muster stammen von ihr höchstpersönlich und ich darf es stricken :)). Beide Garne sind Reste aus meinem Stash und bestehen aus 100% Baumwolle.
kare3


Auch diese Kapuzenjacke entstand exakt nach ihren Vorstellungen. Für die Jacke habe ich vier verschiedene Sorten von Effektgarnen gebraucht. Ideale Resteverwertung.
tia tia1
Das Foto beweist auch, die Jacke wird öfters und gerne getragen *freu*.
Garnverbrauch: ca. 350 g
Start: Anfang 2006
Ende: Anfang 2007

Freitag, 31. August 2007

Wolltruhe

Meine Wollvorräte lagern seit einiger Zeit in dieser Truhe. Mein netter Nachbar hat sie mir verschenkt. Er hat sie, ein Eigenentwurf von ihm, vor ca. 60 Jahren für die Aussteuer seiner Frau schreinern lassen. Sie starb leider schon vor 10 Jahren. Da er keine Verwendung mehr für die Truhe hatte, durfte ich sie haben - ich fühle mich sehr geehrt und werde diese Truhe immer in Ehren halten.
wolltruhe

Mittwoch, 29. August 2007

Planungsphase

Ich bin noch nicht fertig mit dem Kurzarmpullover aber die Gedanken sind schon beim nächsten Projekt. Ergeht es euch auch so? Dieses Kribbeln, diese Vorfreude und die Suche erst: "was soll es werden?":
... ein Pullover oder doch lieber eine Jacke?
... etwas für den Winter oder für den nächsten Sommer?
... welches Material?
... welches Model? Selber entwerfen oder eins aus den Strickbüchern, oder gar eins aus dem Internet?
Fragen über Fragen... Die Suche kann also beginnen.

Samstag, 25. August 2007

RVO

Vor ein paar Monaten entstand meine erste RVO-Jacke. Das Stricken hat mir grossen Spass gemacht. Die Jacke wurde glatt rechts gestrickt. Die vorderen Raglanlinien über vier Maschen mit Zöpfen, hinten die Umschläge mit verschränkten Maschen, damit die Raglanlinie kaum sichtbar ist.
rvo

Den Border und Halsausschnitt habe ich gehäkelt, ebenso den Knopf. Die Wolle ist ein 70% Wolle und 30% Polyacryl-Gemisch.
ben

Donnerstag, 23. August 2007

Das kleine Wollgeschäft,...

... wo ich meine Wolle kaufe, wird schliessen. Die Besitzerin hat vergeblich nach einer Nachfolgerin gesucht, da sie schon sehr krank ist, kann sie das Geschäft leider nicht mehr weiterführen. Es gebe zwar eine Kaufinteressentin, sei aber nicht sicher. Ich hoffe natürlich, dass der Kauf zustande kommt, wäre wirklich schade, wenn wieder ein Wollgeschäft schliessen müsste.

Bei meinem letzten Besuch habe ich dann als Abschlusskauf diese Schönheiten erworben:

bunt
Auch weisse und schwarze Knäuel sind mit von der Partie aber nicht auf dem Foto. Von Austermann - Mirabelle 100% Mako-Baumwolle.


filigrana
Von Schewe - Filigrana 100% ägypt. Mako-Baumwolle - Hab noch keine Ahnung, was ich daraus stricken werde.


tweed
Meine Lieblinge! Vielleicht stricke ich mir daraus ein Top. Von "Trio - Piazza 90% Baumwolle - 7% Polyacryl - 3% Polyamid"

Dienstag, 21. August 2007

Experiment "Socken"

Sockenstricken ist nicht mein Ding. Nun bin ich um diese Erkenntnis reicher. Ich hatte bisher noch nie welche gestrickt, höchstens Babyschühchen. Da ich neugierig auf die Sockenstricktechnik war, habe ich dieses Paar gestrickt. Naja, meine Begeisterung hält sich in Grenzen.

Socken

Wahrscheinlich werde ich keine Socken mehr stricken, es gibt mehrere Gründe dafür:

1. Passt nicht zu meinem Outfit.
2. Verschenken geht auch nicht. Ich kenne in meiner Umgebung niemanden, der sich über selbstgestrickte Socken freuen würde.
3. Stricken mit Nadelspielen bereitet mir wenig Freude. Immer beim Ende einer Nadel muss ich aufpassen, dass ich aus Versehen keine falsche Nadel aus dem Gestrick herausziehe (ja, ja kam leider auch vor). Dadurch kann ich nicht flüssig stricken, muss ständig stoppen und komme nicht vorwärts.

Das war mein erster Versuch mit selbstmusternder Sockenwolle und wie man auch auf dem Foto gut erkennen kann, sind die Farben leider nicht identisch. Was soll’s, das ist jetzt nun mal so und somit Experiment "Socken" abgeschlossen.

Mittwoch, 15. August 2007

FO's und UFO's

Ich stricke sehr gerne und dies seit meinem 9. Lebensjahr. Mal mit mehr, mal mit weniger Intensität. Es kam schon mal vor, dass ein Strickstück sich über Jahre hingezogen hat – oder aber auch innerhalb von einem Monat fertig wurde, was für mich eine Rekordzeit bedeutet, ich zähle mich nämlich zu den eher langsameren Strickerinnen. Früher habe ich immer nur ein Objekt nach dem anderen gestrickt, bis... ja bis ich die wundervolle Strickblog-Welt entdeckt habe. Angeregt durch die vielen schönen Blogs möchte ich jetzt am liebsten ganz viele Sachen auf einmal stricken und erzeuge ein UFO nach dem anderen. Damit ist jetzt Schluss! Ab sofort werde ich mich bemühen, nur noch höchstens zwei Projekte gleichzeitig in Arbeit zu haben. Da ich mich schnell begeistern kann für all die schönen Strickstücke, soll das ein Ansporn sein, die angefangenen Arbeiten schnell fertigzustellen.

Im Moment bin ich an einem Kurzarmpullover für meine Mutter dran. Die Wolle ist kuschelweich und strickt sich super. Das Rückenteil ist schon fertig, die Hälfte vom Vorderteil und die Ärmel fehlen noch.

pullover1a


Das Jäckchen hat sich meine Nichte für ihre selbstgemachte Hexe bestellt. Ihr Wunsch sei mir Befehl, Prinzessin!

puppenjacke2c


Zum ersten mal habe ich einen Hut gehäkelt, ohne Anleitung... Na ja, nicht schlecht finde ich.

hut1c

Allerlei
Basteln
Häkeln
Malen
Stricken
Wollschaf
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren