Stricken

Mittwoch, 29. Juli 2009

Sockenexperiment geht weiter

Vor langer, langer Zeit strickte ich ein Paar Socken, um danach festzustellen, dass das Sockenstricken nicht zu meinem Steckenpferd gehört. Das Sockenpaar schenkte ich meiner Schwester. Die Qualität der Wolle (obwohl eine günstige Noname-Sockenwolle) hat sich erstaunlicherweise als sehr gut erwiesen und trotz intensivem Tragen und heiss Waschen haben die Socken weder die Farbe noch die Form verloren.

Und weil ja diese ersten selbstgestricken Socken sich so bewährt haben und so super sind und überhaupt …, hat sich mein Schwesterherz weitere Socken gewünscht ;)))) Ach, es gefällt mir ja so, wenn mein Gestrick Beifall findet.

Diesmal wollte ich statt der Käppchenferse eine Jojoferse stricken, die erste Anleitung, die ich zu Rate zog, war (für mich) nicht verständlich genug, dann habe ich aber diese geniale Videoanleitung gefunden und die Socken wurden im Nu fertig.

Socke2

Auf www.nadelspiel.com findet ihr noch mehr Anleitungen.

Aus der Restewolle bekommt der kleine Prinz ebenfalls ein Paar Socken in Grösse 26/27.

Donnerstag, 4. Juni 2009

Enttäuschende Qualität

Damit mein Blog nicht zu einem völlig bildlosen Blog mutiert, zeige ich noch das einzige Strickstück, das ich letzten November gestrickt habe.

merino2000
Die Wolle hat mich in jeder Hinsicht enttäuscht, zu viele Knoten, zu kratzig und statt der angegebenen 50 gr. je 37 und 45 gr. Knäuel, sodass die Wolle nur für einen sehr kurzen, schmalen Schal reichte :((.

merino2000a

Farbwahl und Muster nach der Vorstellung meiner kleinen Designerin.
tia_schal

Sonntag, 21. September 2008

Meine Aranjacke

Erinnert ihr euch noch an meine Aranjacke ? Lange Zeit hatte ich sie ver- nachlässigt. Bis auf die Ärmel waren alle Teile schon im Januar fertiggestrickt.
Diese Woche habe ich mich aufgerafft und sie endlich vollendet. Und ich bin begeistert, sie ist genauso geworden, wie ich sie mir vorgestellt habe, endlich wieder ein Teil, das mir ohne Wenn und Aber gefällt.

Aranjacke

Auch der Knopf ist selbstgemacht ;)) aus Fimoteig. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Fimoknöpfen, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob der Knopf die erste Wäsche überleben wird oder nicht.

Die Jacke ist ein Eigenentwurf. Das Aran-Muster habe ich dem 'Stricken' - Buch entnommen. Verbrauch: 360 g Sockenwolle (70% Schurwolle, 23% Polyamid, 7% Polyester).

Freitag, 5. September 2008

Sommerpulli fertig

Fertig wurde der Sommerpulli meiner Mutter. Die Ärmel wurden erst beim dritten Anlauf akzeptabel. Zuerst wurden sie zu lang und zu locker (NS 4,5), ein Versuch mit Nadelstärke 4 hat auch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht, zu fein war das Maschenbild, also musste ich nochmals Nadelstärke 4,5 nehmen und fester stricken als sonst und siehe da, jetzt gefällts. Der Halsausschnitt war zu tief für Mutters Geschmack, also habe ich auch da einige Reihen mehr gestrickt.

Sommerpulli1

So gefällt ihr der Pullover besser. Die verbrauchte Menge weiss ich leider nicht mehr so genau, ich schätze so zwischen 300 und 350 g. Grösse 38/40 - Material: 100% Baumwolle


Eine gute Tante :)) bestrickt auch die Puppen ihrer Nichten. An einem Wochenende habe ich mich überreden lassen und diesen Overall für eine ihrer Puppen gestrickt. Das war mein erster Overallversuch und hätte ich eine Anleitung zu Rate gezogen, wären mir viele Fehler erspart geblieben; aber stur wie ich war, habe ich drauflos gestrickt und herausgekommen ist das:

Puppe

Zum Glück kann die Puppe nicht reklamieren *gg* und die Mädels sind zufrieden.

Dienstag, 19. August 2008

Sommerpulli

Endlich mal wieder etwas Strickiges hier im Blog.
Dieses Top hatte ich im Frühjahr 2007 für mich gestrickt (aus Sabrina April '06 - Modellnr. 3) und dabei auf das mittlere Muster (zu löchrig für mein Geschmack) und V-Ausschnitt verzichtet. Nach der Fertigstellung hat mir das Top nicht mehr gefallen, meiner Mutter aber umso mehr. Also bekommt sie es jetzt. Sie möchte es aber mit kurzen Ärmeln. Gerne, man würde ja meinen, dass solche Kurzärmel ratz fatz fertig werden sollten - nicht aber bei mir. Es zieht sich wieder einmal endlos in die Länge. Der Ärmel auf dem Photo ist in der Zwischenzeit schon wieder Geschichte, weil zu lang und zu locker gestrickt :(.

Sommerpulli

Samstag, 12. Januar 2008

Aran-Jacke

Meine Aran-Jacke wächst zügig, kein Wunder, denn ich stricke sie mit 8er Nadeln und verwende doppelte Sockenwolle. Anfangs wollte ich die Jacke mit kleinerer Nadelstärke stricken, die Maschenprobe fiel aber, für mein Geschmack, zu hart aus. Mein nächster Versuch mit doppelter Sockenwolle und 8er Nadeln hat dann das gewünschte Ergebnis gebracht.

Aran-Jacke

Ich stricke die Jacke ohne Anleitung. Noch weiss ich nicht genau wie der Kragen und die Ärmel aussehen sollen, aber ich denke, das wird sich dann aus dem Augenblick heraus ergeben.

Freitag, 4. Januar 2008

Bescherung

Ich bin von meinen Lieben reich beschenkt worden - lauter ‚Strickiges' von Wolle bis Strickbuch und bin seeehr glücklich darüber. Zu wissen, dass sie meine Hobbies unterstützen und sich davon nicht gelangweilt zeigen, gibt ein gutes Gefühl. Sogar meine jüngste Nichte hat mir von ihrem Taschengeld etwas Strickiges geschenkt, etwas, was ich bisher noch nicht hatte: Maschenstopper! "Danke mein Schatz, das ist sehr Aufmerksam von dir, *schmatz* *schmatz*! Ich werde sie ab sofort immer wieder benützen und an dich denken."
wolle

Die Wolle (alle drei Sorten) ist herrlich weich und die Farben genau nach meinem Geschmack: dunkelgrün und hellgrau. Und natürlich sind sie in Natura viieel schöner als auf dem Foto :) - Kunstlicht eben! Aus der grünen Sockenwolle habe ich mir gleich ein Jäckchen mit Aranmuster (aus ebenfalls geschenktem Buch) angeschlagen und würde am liebsten Tag und Nacht daran stricken. Fortschritt-Fotos werden folgen.

Dienstag, 18. Dezember 2007

RVO wird Poncho

Die Blogfaulheit-Krankheit hat mich heimgesucht. Lange konnte ich mich nicht aufraffen, meinen Blog mit Leben zu füllen, stattdessen habe ich lieber in euren Blogs gesurft, eure Werke bewundert und zum Teil auch meinen Senf dazu gegeben ;)).

Zu berichten gebe es da schon einiges: Zunächst wäre mal da ein als Kinderpullover angefangener RVO, der später zum Poncho mutierte. Da die kleine Prinzessin ihren Traum-Pullover anderswo fand, wollte ich den RVO nicht mehr weiterstricken und ihn auftrennen. Später kam die Idee mit dem ‚Poncho’. So habe ich wacker weitergestrickt mit 6mm-Nadeln und schönem Zopf-Ajourmuster aus dem Strickheft ‚Sabrina Frühling & Sommer – Modell 70’. Den Saum und den Halsbereich habe ich mit nur einer Runde fester Maschen umhäkelt.

Der Poncho wurde in der Zwischenzeit fertig; auf dem Bild ist aber das noch unfertige Strickstück zu sehen.


Die schwarzen Stulpen sind ebenfalls fertig und kommen bei diesen eisigen Temperaturen fast täglich zum Einsatz.
stulpen1

Samstag, 24. November 2007

Stulpen

Die Stulpen habe ich nun angefangen und das erste Stück ist bereits fertig. Die Wolle ist dick und herrlich weich, sie besteht aus 40% Wolle und 60% Polyacryl - ebenfalls aus alten Wollbeständen, die bunte Wolle ist zu 100% Poly. Mit Nadelstärke 6 geht das Stricken sehr schnell. Ich habe 40 Maschen angeschlagen und stricke in Runden im Rippenmuster, 2 re - 2 li. Die Länge beträgt 39 cm.
Stulpen

Sonntag, 18. November 2007

WiP's

Neues von der Strickfront gibt es endlich auch zu berichten. Vor einigen Monaten hatte ich mir vorgenommen, nicht mehr mehrere Projekte gleichzeitig anzufangen, tja, diesem Vorsatz konnte ich leider nur wenige Wochen treu bleiben. Ohne dass es mir richtig bewusst wurde, habe ich ein Projekt nach dem anderen angefangen und versuche je nach Laune an dem einen oder anderen weiterzustricken und komme einfach nicht vorwärts. Normalerweise wäre mir mein Stricktempo ziemlich egal, wären da nicht einige Objekte, die noch in diesem Winter fertig sein sollten, wie z.B. ein Kinder-RVO, ein Paar Stulpen - die gross genug sein sollten, damit auch der Schlittschuh darunter bedeckt werden kann ;))).



Das schwarze Gestricksel ist der angefangene Kinder-RVO für meine Nichte. Die ziemlich kleingeratene Skizze zeigt, wie der Pullover später aussehen soll. Damit der Pullover ein feineres Maschenbild ergibt, musste ich eine kleinere Nadelstärke wählen, 4.5 statt 5.5. Der RVO-Pullover mit weitem Rollkragen wird bis zur Taille glatt rechts gestrickt danach folgen noch 30 cm in Rippenmuster, zwei re - zwei li. Eine Känguruhtasche vervollständigt das Gesamtbild.

Das rosa Gestrick soll eine Couchdecke werden, es ist mit seinen genau 377 Maschen und ca. 2 m Länge für meine Verhältnisse zu lang. An dieser Decke kann ich stundenlang stricken ohne sichtbarem Erfolg. Als Muster habe ich die langweilige 'kraus rechts Muster' gewählt. Ideal beim Lesen oder Fernsehen. Ich verwende hier ausschliesslich Restewolle. Sämtliche rosa und weisse Töne, die ich übrig habe, werde ich darin integrieren; sollte nicht schwierig werden bei einem Haushalt mit zwei kleinen Prinzessinnen, die absolut nichts mehr mit rosa Tönen zu tun haben möchten :)).

Der blau-weisse Streifen ist kein Schal sondern soll ebenfalls eine Decke werden. Diese Decke wird mit verschiedenen Mustern in Längsstreifen gestrickt und danach zusammengenäht. Eine relativ kurze Reihe, verschiedene Muster und weiche Wolle, so macht das Stricken viel mehr Spass. Auch hier verwende ich nur Restewolle.


MaPro

Aus kürzlich gekauften Bambuswolle habe ich diese Maschenproben gestrickt. Die linke und mittlere Wolle haben mir sehr gefallen, sie sind sehr weich und angenehm zum Stricken und werden sicher irgendwann mal gestrickt, was ich leider von der rechten blaumelierten Wolle nicht behaupten kann, sie ist im Gegensatz zu anderen zwei weniger weich und widerspenstiger.

Allerlei
Basteln
Häkeln
Malen
Stricken
Wollschaf
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren